Die ersten Wochen des neuen Jahres und damit meist auch die guten Vorsätze, die man sich zu Silvester noch so fest vorgenommen hatte, sind Vergangenheit. Vorhaben wie gesunde Ernährung, mehr Freizeit oder das Rauchen-Aufhören sind auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch ob der Jahreswechsel überhaupt der beste Zeitpunkt für Vorsätze ist, wie man den inneren Schweinehund besiegt und ein gesünderes Leben startet, wissen Gesundheits- und Bewegungswissenschaftler Dr. Thomas Hochwartner und Gesundheits-Psychologin Mag. Verena Maurer.
Unter dem Titel „Solidarstaat 5.0: Unser Wohlstand unter Druck?“ untersuchten und diskutierten zehn hochkarätige Wissenschafter:innen die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch, Gesellschaft und die...
Die Frage, ob der Joghurtbecher in den Restmüll oder doch in den gelben Sack gehört, bewegt zur Zeit die Gemüter in den österreichischen Haushalten....
Der niederösterreichische Arbeitsmarkt ist schwer getroffen. Einer von zehn hat keinen Job, freie Stellen sind Mangelware. Die Ungewissheit, wie es weitergehen soll, macht Betroffenen...