Die Frage, ob der Joghurtbecher in den Restmüll oder doch in den gelben Sack gehört, bewegt zur Zeit die Gemüter in den österreichischen Haushalten. Ein Blick auf die Meere unseres Planeten und auf gigantische Müllhalden in sogenannten Entwicklungsländern macht allerdings klar, dass wir es längst mit einem globalen und lebensbedrohlichen Problem zu tun haben. Wie ernst die Lage ist und welche Lösungen es gibt, weiß Dr. Felicitas Schneider vom Johann Heinrich von Thünen-Institut.
AK-Blitz-App jetzt downloaden!
Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren Sie die Push-Nachrichten der AK Niederösterreich. Mit den aktuellen Nachrichten und wichtigen Informationen bleiben Sie informiert.
AppStore:
https://apps.apple.com/at/app/ak-blitz/id1666257677
GooglePlay:
https://play.google.com/store/apps/details?id=at.apptec.akblitz
MONTALK - Der Podcast zum Mitreden.
Alle Infos: https://montalk.aknoe.at/
Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539
Lotto, Rubbellose, Sportwetten oder ein Ausflug ins Casino: Wer träumt nicht manchmal vom großen Gewinn, um finanziell ausgesorgt zu haben? Wenn das Spielen zur...
Bahn, Brauereien, Spitäler: Die Protestlaune ist in Österreich wieder gestiegen. Doch wie ist das verfassungsrechtlich verankerte Recht auf Streik eigentlich entstanden? Darüber sprechen wir...
Erfahren Sie in diesem Podcast, welche neuen Projekte die Pflege von Personen revolutionieren und neue Wege aufzeigen, um das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen zu verbessern....