Verliert man den Job, kann einem das ganz schön den Boden unter den Füßen wegziehen. Soziale Kontakte, finanzielle Sicherheit und Anerkennung brechen plötzlich weg. Auch die gewohnte Tagesstruktur ändert sich. Was man tun kann, um sich in der Phase der Arbeitslosigkeit besser zu fühlen und wie man schneller wieder erwerbstätig wird, darüber sprechen Ulrike Putz-Alb, Beraterin im psychosozialen Dienst des Vereins Hebebühne, und AK-Bildungsexpertin Verena Groll.
Die Banküberweisung per Tablet, die Online-Bewerbung per Smartphone, die WhatsApp-Gruppe zum Austausch mit Freunden und Familie. Während das alles für junge Menschen ganz selbstverständlich...
Städtetrip, Backpacking, Strandurlaub: Reisen geht immer auf Kosten des Klimas. Ob die Tourismus-Branche inzwischen umdenkt und ob die Reisenden in Zukunft auf Bahn statt...
Unser MONTALK kommt diesmal direkt vom 1. Wissensforum der AK Niederösterreich in Hirschwang und diskutiert mit hochkarätigen Wissenschafter:innen die faszinierende Arbeitswelt von morgen: Von...