Latest Episodes
#55 Mit dem Auto zur Arbeit: Aus Leidenschaft oder alternativlos?
In Niederösterreich leben heißt pendeln. 300.000 Menschen, also jede*r zweite Beschäftigte, pendeln in einen anderen Bezirk, 185.000 gar in ein anderes Bundesland. Zwei Drittel...
#54 Zersiedeltes Österreich: Wie stoppen wir die Bauwut?
Österreich ist Europameister im Bodenverbrauch. Jeden Tag werden mehr als 16 Fußballfelder Boden verbaut. Städte und Gemeinden dehnen sich anscheinend unkontrolliert aus. Welche Auswirkungen...
#53 Co-Living im Tiny House? Wie wir in Zukunft wohnen wollen
Student:innen-WG, Doppelhaushälfte oder Neubauwohnung: Jeder Mensch hat seinen Traum vom Wohnen. Soziologin Dr. Christine Geserick von der Universität Wien und Baumeister und Wohnpsychologe Mag....
#52 Wetterkapriolen: Wie krank machen sie uns?
Hitzewellen, Hochwasser und Saharaschnee: Diese Wetterkapriolen machen viele Menschen krank. Schuld ist meistens der vielzitierte Klimawandel. Welche Auswirkungen die klimatischen Änderungen auf unsere Gesundheit...
#51 Ukraine: Worauf wir uns einstellen müssen
Der russische Einmarsch in die Ukraine bedeutet für Europa das Ende der bekannten Zeitrechnung. Als Antwort auf diese Aggression hat der Westen Sanktionen gegen...
#50 Klimakrise: Warum wir jetzt handeln müssen
Schmelzende Eismassen an Polen und Gletschern, immer weniger Schnee, steigender Meeresspiegel - die Geschwindigkeit des weltweiten Klimawandels ist besorgniserregend. Was jetzt getan werden muss,...