“Im Dröhnen der Maschinen, im Arbeitsfleiß zugleich” - die Landeshymne Niederösterreichs macht deutlich: Geschrieben wurde die Erfolgsgeschichte unseres Bundeslandes von den niederösterreichischen Arbeitnehmer*innen. Die Arbeiterkammer ist um 2 Jahre älter und hat gemeinsam mit den Gewerkschaften in den letzten 100 Jahren das harte Leben der Beschäftigten mit bahnbrechenden Errungenschaften verbessert. Welche Meilensteine dafür notwendig waren und wie sich der historische Trennungsprozess vollzogen hat, erklären der Präsident der AK Niederösterreich Markus Wieser und Top-Historiker Dr. Siegfried Nasko.
Volle Kreuzfahrtschiffe, All-Inclusive-Clubs und dicht gedrängtes Apres-Ski waren schon vor Corona nicht jedermanns Sache. Jetzt, nach einem Jahr Pandemie, könnte der uns bekannte Massentourismus...
Die einen verloren in der Krise den Job und sorgten sich um ihre Existenz. Andere waren umso mehr gefordert, Job und Kinder unter einen...
Bahn, Brauereien, Spitäler: Die Protestlaune ist in Österreich wieder gestiegen. Doch wie ist das verfassungsrechtlich verankerte Recht auf Streik eigentlich entstanden? Darüber sprechen wir...