In Niederösterreich leben heißt pendeln. 300.000 Menschen, also jede*r zweite Beschäftigte, pendeln in einen anderen Bezirk, 185.000 gar in ein anderes Bundesland. Zwei Drittel von ihnen setzen aufs Auto. Warum das so ist und wie die Gleise Richtung klimaneutrale Zukunft gestellt werden müssten, wissen Betriebsrat Philipp Herndl und AK-Verkehrsexperte Thomas Kronister.
Obwohl die Mitgliedschaft Österreichs in der EU nachweislich ein Erfolgsmodell darstellt, ist die Beziehung kompliziert: Die Skepsis der Österreicher:innen wächst und manchmal ist sogar...
Unter dem Titel „Solidarstaat 5.0: Unser Wohlstand unter Druck?“ untersuchten und diskutierten zehn hochkarätige Wissenschafter:innen die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch, Gesellschaft und die...
Warum treten Medikamentenengpässe auf? Welche Auswirkungen haben sie? Und vor allem, was können wir dagegen tun? Gesundheits-Experte Bernhard Rupp und Apothekerkammer NÖ-Präsident Heinz Haberfeld...