Während die Politik an Vertrauen verliert, profitieren staatliche und staatsnahe Institutionen seit der Corona-Krise. Dennoch sind demokratische Strukturen ständigen Angriffen ausgesetzt. Wie sich dieser Widerspruch erklärt und warum die Demokratie als Staatsform augenscheinlich in Frage gestellt wird, erklärt Politikwissenschaftlerin Dr.in Katrin Praprotnik von der Universität Graz.
AK-Blitz-App jetzt downloaden!
Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren Sie die Push-Nachrichten der AK Niederösterreich. Mit den aktuellen Nachrichten und wichtigen Informationen bleiben Sie informiert.
AppStore:
https://apps.apple.com/at/app/ak-blitz/id1666257677
GooglePlay:
https://play.google.com/store/apps/details?id=at.apptec.akblitz
MONTALK - Der Podcast zum Mitreden.
Alle Infos: https://montalk.aknoe.at/
Dein Körper als stärkste Waffe gegen das Coronavirus. Hühnersuppe, Kamillentee und andere Mythen. DDr. Johannes Huber klärt auf.
Die Corona-Pandemie macht vor niemandem Halt, ob Jung oder Alt, ob gesundheitlich oder sozial - alle sind betroffen. Doch gerade Kinder mussten während der...
Das österreichische Bildungssystem steht oftmals im Mittelpunkt heißer Diskussionen. Sei es wegen des PISA-Tests, langer Ferien oder alternativer Schulformen. Aber welche Geschichte hat unser...