Sind Kaufentscheidungen immer rational? Ist alles notwendig, was eingekauft wird? Welche Trigger tricksen uns immer wieder aus, wenn wir gar nicht konkret auf der Suche sind oder sogar Geld sparen wollen? Psychologe Dr. Oliver Scheibenbogen erklärt die Einflussfaktoren, die auf das Kaufverhalten wirken und gibt Tipps, damit man nicht in die Sucht abdriftet.
BUCHTIPP! Phono sapiens. Über die psychoaktive Wirkung neuer mobiler Endgeräte (Dr. Oliver Scheibenbogen)
Historiker Siegfried Nasko erklärt, was die Neutralität in der Praxis bedeutet, warum sie so zentral für unsere Geschichte ist und ob sie heute noch...
Sparen ist das Hobby Nr. 1 der Österreicher:innen, auch 100 Jahre nach dem 1. Internationalen Sparkassenkongress 1924 in Mailand. Warum zu viel Geld auf...
Die ÖBB nahmen ihren Betrieb am 1. Oktober 1923 auf. Seither sind viele Züge über die österreichischen Schienen gerollt. Wie der CEO der ÖBB,...