Dass Kinder zwar keine Masche binden können, aber sattelfest sind im Umgang mit dem Smartphone, ist längst keine Seltenheit mehr. Die digitale Welt ist gekommen, um zu bleiben. Doch wann schadet Medienkonsum eher und wo bietet er Chancen? Was können Eltern richtig oder falsch machen? Moderator Alexander Goebel nimmt euch in diesem Podcast mit zur Digiweek, die kindlichen Entdeckergeist und das Erlernen digitaler Skills für 7- bis 10-Jährige kombiniert. Und: Trainer und Experte für „Digital Education“ Patrick Thalhammer erklärt die Do’s und Don’ts bei der digitalen Kindererziehung.
Zu wenig Personal, niedrige Löhne und noch mehr Druck: Eine Pflegerin erzählt von ihrer Arbeit während der Corona-Krise. Ist uns die Pflege jetzt mehr...
Viele glauben lieber TikTok & Instagram anstatt wissenschaftlichen Studien. Woher kommt die wachsende Wissenschaftsskepsis? Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Uni Wien erklärt, warum Fakten...
Unter dem Titel „Solidarstaat 5.0: Unser Wohlstand unter Druck?“ untersuchten und diskutierten zehn hochkarätige Wissenschafter:innen die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch, Gesellschaft und die...