Was hat die Ernährung mit dem Klimaschutz zu tun? Jede Menge! Allein die Produktion von Nahrungsmittel verursacht 30 Prozent der weltweiten Treibhausgase. Wie man sich ernähren soll und was die Industrie ändern muss, um den ökologischen Fußabdruck kleiner zu machen, weiß Dr. Johannes Tintner-Olifiers vom Institut für Physik und Materialwissenschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Astronaut*in, Lokführer*in oder doch Spiderman: Glücklich, wer von klein auf schon weiß, was er mal werden möchte. Für alle anderen ist die Berufswahl nicht...
Obwohl die Mitgliedschaft Österreichs in der EU nachweislich ein Erfolgsmodell darstellt, ist die Beziehung kompliziert: Die Skepsis der Österreicher:innen wächst und manchmal ist sogar...
Alle gegen einen: Eine Dynamik, die oft unter Leistungsdruck am Arbeitsplatz entsteht und für die Opfer den Alltag zur Hölle macht. Wieso mobben erwachsene...